Die Klienten und Klientinnen wechseln die Gruppen.
Sie wechseln jede Woche.
In der Gruppe sind meistens 5 Leute.
Eine Person leitet die Gruppe.
Manchmal sind 2 Begleiter oder Begleiterinnen.
Die Klienten und Klientinnen haben verschiedene Programme.
Sie lernen immer etwas Neues.

Die Hausmeister-Gruppe
Die Hausmeister-Gruppe putzt das Haus von Impulse.
Sie repariert kaputte Sachen im Haus.
In der Hausmeister-Gruppe gibt es viele Maschinen.
In der Hausmeister-Gruppe gibt es viele Materialien.
Die Hausmeister-Gruppe hat viele Aufträge.
Die Aufträge kommen von Firmen.
Die Hausmeister-Gruppe verpackt und liefert für Firmen.
Die Hausmeister-Gruppe flechtet Körbe.
Die Körbe kommen in den Verkaufs-Laden.
Die Hausmeister-Gruppe pflegt den Garten.
Die Hausmeister-Gruppe putzt die Autos von Impulse.
Die Hausmeister-Gruppe geht Dinge einkaufen.

Die Koch-Gruppe
Die Koch-Gruppe hat viele Aufgaben:
gesundes Mittagessen kochen,
Jause vorbereiten,
Menüplan schreiben,
Lebensmittel kaufen,
Geschirr reinigen,
Küche reinigen.

Die Alternativ-Gruppe
Diese Gruppe heißt Alternativ,
weil es dort viele verschiede Programme gibt.
In der Alternativ-Gruppe gibt es:
Sport,
Musik,
Tanz und Aerobic,
Moto-Pädagogik,
Kunst und Kreativ,
Fotografie,
Theater-Pädagogik,
Medien-Pädagogik,
Kurse für Erwachsene.
Pädagogik heißt Unterricht und Erziehung.
Aerobic ist Bewegung mit Musik.
Moto-Pädagogik ist Lernen mit Bewegung und Sport.
Theater-Pädagogik ist Lernen mit Theater-Spielen.
Beim Medien-Pädagogik lernen die Klienten und Klientinnen mit:
- Computer und Internet,
- Mobil-Telefon,
- Foto-Apparat,
- Videos und Filme.